Dein Warenkorb ist gerade leer!
שָׁבוּעוֹת shábhu`oth
Das hebräische Wort שָׁבוּעוֹת shábhu`oth (Aussprache: shávuot) bedeutet Wochen und kann nicht vom Passahfest פֶּסַח getrennt werden. In Exodus/Shmot 3,12 sagt Gott zu Mosche, dass er das Volk Israel aus dem Elend des Sklavenhauses Ägypten herausführen wird und dass Mosche das Volk zum Berg Horeb führen soll, damit es dort dem Herrn dient!
Das Volk Israel wurde nicht befreit, damit es ein freies Leben führen konnte, sondern damit es zu einem Volk Gottes geformt wurde. Auf dem Berg stimmten sie dem zu und versprachen, dem Gott Israels zu dienen und die Worte zu leben, die ihnen dort auf dem Berg überliefert worden waren, und sie von Generation zu Generation und zum Nutzen der ganzen Welt weiterzugeben.
Man könnte argumentieren, dass sie mehr oder weniger dazu gezwungen waren, weil sie Zeugen aller möglichen Naturkatastrophen waren und möglicherweise befürchteten, dass der ganze Berg über sie rollen würde, wenn sie sich weigerten, dies zu tun. Daher ist die israelische Aussage berühmt geworden: na’aseh ve’nishmah: wir werden tun und hören. Die Reihenfolge scheint seltsam: erst machen und dann zuhören? Sollten wir nicht erst einmal überlegen, was wir da tun? Israel hat feierlich versprochen: Wir werden tun, aber wir werden auch zuhören.
Das jüdische Volk war und ist durch die Jahrhunderte hindurch ein „Macher“. Das Judentum ist wie eine Lebensweise“. Sie halten sich an die Gebote, sie feiern die Feste, sie halten den Schabat. Gott befiehlt auch Israel, dies zu tun. In Ex/Smot 31:16 lesen wir über den Schabat: la’asot et ha’shabat לַעַשׂוֹת אֶת הַשָׁבַּת, den Schabat zu machen, zu tun.
Schabat sowie die festgesetzten Festtage unseres Gottes sind Zeiten, in denen wir nicht arbeiten, Geld verdienen, Feuer anzünden usw., sondern tun, wenn es z. B. darum geht, am Schabat gemeinsam die festlichen Mahlzeiten Gottes zu essen, Ihn in den Mittelpunkt zu stellen und Ihm für all die guten Gaben zu danken, die Er gibt und gegeben hat. Aber wir denken auch an das Tun im Sinne der Organisation heiliger Gebete und Anbetungsversammlungen.
Heilig bedeutet im Hebräischen, dass man sich vom Rest abhebt, ist aber nur dann vollständig heilig, wenn die Zeit durch ein Ritual mit Gott, dem Heiligen, selbst verbunden ist.
שָׁבוּעוֹת shábhu`óth ist der Plural von ַשָׁבוּע shabhúa`: sieben, Woche. Die Wörter ַשָׁבוּע shabhúa, sevental und שֶׁבַע shebha: seven sind verwandt mit שׁוּב shúbh, umgekehrt.
Da Pessach und das Fest der Wochen miteinander verbunden sind, wird dieser Tag auch als Schlusstag des Pessachfestes bezeichnet. Es scheint ein seltsamer Name zu sein: Wochen. Aber der Name ist gar nicht so anders als der Name, den wir diesem Abschlussfest geben: Pfingsten. Das Wort Pfingsten ist eine Verballhornung des griechischen pentacosta, fünfzig, 7 Wochen plus 1 Tag macht fünfzig Tage. Aber das Wort שָׁבוּעוֹת (Wochen) hat auch eine tiefere Bedeutung. Dies steht im Zusammenhang mit dem bereits erwähnten Verb שׁוּב (shúbh: umdrehen). Jede Woche dreht sich die Zeit, aber nicht ohne unser Zutun. Die Woche ist ein völlig anderer Zeitrahmen als der Tag oder das Jahr, die völlig ohne uns durch die Drehungen unserer Erde um ihre Achse und um die Sonne bestimmt werden. Die Woche ist eine gesonderte göttliche Einrichtung, sie liegt nicht in der Natur und wir können sie ignorieren: Wir können uns weigern, die Zeit alle sieben Tage drehen zu lassen, wir können uns weigern, den wöchentlichen Ruhetag (Schabat) oder den wöchentlichen Ruhetag (Sonntag) einzuhalten. Wir können uns auch weigern, uns umzudrehen, uns zu beugen.
Das Fest Schábhuòth שָׁבוּעֹות, (eigentlich einer der sieben Samstage, Schabatoth, der sieben Wendepunkte nach Pessach) ist das große jährliche Bekehrungsfest, das an die radikale Bekehrung Israels am Berg Sinai erinnert. Denn als Gott als furchterregende Stimme herabkam und das Blut nicht an die Türpfosten, sondern auf die Häupter aller Israeliten gesprengt wurde, erfuhr das Volk eine radikale Verwandlung: Aus einem unzusammenhängenden Sklavenvolk wurde ein einzigartiges Volk Gottes, ein messianisches Volk, ein gesalbtes Volk mit einer einzigartigen Berufung: „Ihr seid mir ein Königreich von Priestern, die über die ganze Erde herrschen, denn die ganze Erde gehört mir“ (Exodus19,6). Jahrhunderte später, an Schawu`oth in Jerusalem, als Gott erneut in die Mitte seines Volkes kam, dieses Mal in einem Sturm, in einem heiligen Windstoß, wurde ein Haufen sturer und, wenn es darauf ankam, feiger Fischer aus Galiläa radikal in eine treibende Kraft furchtloser Zeugen für das Reich Gottes verwandelt.
Einige weitere Wortassoziationen:
Shábha שָׁבַע einen Eid ablegen, Treue schwören, eine Bundesbeziehung eingehen: In feierlichen Zeremonien wird die Bundesbeziehung zwischen Gott und seinem Volk gleichsam mit einem Eid bekräftigt. Das erste Mal erscheint das Verb im Tenach/OT in Genesis/Bereschit 21: 31. Abraham und Avimelech schlossen in Beerscheva wegen eines von Abraham gegrabenen Brunnens einen Bund miteinander. Dort, beim Bier, beim Brunnen, haben sich beide Männer die Treue geschworen.
Wir lesen, dass Abraham Avimelech sieben Lämmer gibt, sieben, shevaשֶׁבָע, finden wir auch im Ortsnamen Beérsheva!
Shábhach שָׁבַח bedeutet: Lobpreis, glücklicher Lobpreis, aber auch: zur Ruhe kommen, zur Ruhe kommen: im Lobpreis beruhigt sich unsere Seele, unser tiefstes Inneres kommt zur Ruhe, und das besonders im Shabhuoth-Fest, dem Fest der Umkehr, der Bekehrung.
Es gibt auch eine Wortverbindung mit שָׁבַה shábháh, als Gefangener wegnehmen und mit שָׁבוּת shávúth, Gefangenschaft: Ohne das befreiende und heiligende Wirken des Heiligen Geistes kann der Mensch zum Gefangenen unheiliger Geister werden.
Shábháh שָׁבָה hat eine Wortassoziation mit shabar שָׁבַּר, zerbrechen, zusammenbrechen. Wenn wir vereinbarte Versprechen nicht einhalten, sondern brechen, kann es passieren, dass wir als Gefangene verschleppt werden, wie es Israel mehrmals erlebt hat.
Shabat שָׁבּת und shabhua שָׁבוּע (Woche) haben auch eine Wortverbindung. Von einer Woche ist erst die Rede, wenn der siebte Tag, der Schabat, vorbei ist. Shabat kommt von dem Verb shebhet שֶׂבֶת, sitzen, schlagen. Auch an Schawuot dürfen wir uns ausruhen und für die sinnvolle Lehre danken, die Gott der Welt für eine gesunde Gesellschaft und das Miteinander gegeben hat!
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***